• Sizilien Karte
 9 Provinzen-Städte
 • Palermo  
 • Catania 
 • Messina 
 • Syrakus 
 • Agrigent 
 • Enna 
 • Ragusa 
 • Trapani 
 • Caltanissetta 
Inselgruppen
 • Äolische Inseln 
 • Ägadische Inseln 
 • Pelagische Inseln 
 • Pantelleria 
 • Ustica 
Natur
 • Vulkane  
 • Berge  
 • Grotten  
 • Seen 
 • Flüsse 
Unterkunft
 • Hotel  
 • Agriturismo  
 • Bed and Breakfast  
 • Ferienhaus  
 • Unterkünfte  
Tourismus
 • Anreise  
 • Verkehrsmittel  
 • Kulinarisch  
 • Klima  
 • Sport & Freizeit  
Sehenswürdigkeiten
 • Tempel  
 • Kirchen  
 • Strände-Küsten  
 • Antike Bauwerke  
 • Naturschutzgebiete  
Kultur
 • Feste  
 • Musik  
 • Theater  
 • Museum  
 • Traditionen  
 • Geschichte  
 • Kunsthandwerk  
 • Persönlichkeiten  
Informationen
 • Surftipp
 • Impressum
 • Sitemap

Der Wanderweg Pista Altomontana (Hochgebirgsstrecke)ist gut 42 Kilometer lang und zieht sich von der Südseite des Vulkan Ätna bei Serra la Nave wo sich das Astrophysische Observatorium der Universität Catania befindet bis auf die Nordostseite zum Piano Provenzana. Im Winter wird die Pista Altomontana als Skilanglaufloipe genutzt und im Sommer als Wanderweg und Mountainbike Strecke.

Beschreibung des Wanderweg

Entlang des Wanderwegs gibt es ca. 8 Berghütten in denen man übernachten kann denn man schafft die Strecke meistens nicht an einem Tag. Die Berghütten werden auf Sizilien Rifugio genannt und bieten neben Getränken und Speisen auch eine Übernachtungsmöglichkeit. Wer die Pista Altomontana von der Südseite des Vulkan Ätna beginnt, ca. 2 Kilometer westlich des Rifugio Sapienza wo sich die Seilbahnstation befindet, der hat die Möglichkeit nebenbei auch den botanischen Garten Giardino Alpino zu besichtigen der sich gleich zu Beginn finden lässt. Es handelt sich dabei um einen botanischen Garten auf 1700 Meter Höhe in dem sich die Pflanzenvielfalt des Vulkans bewundern lässt.


Wanderweg Altomontana

Schwierigkeitsgrad

Der Schwierigkeitsgrad der Strecke ist relativ leicht und sollte eigentlich für jedes Alter geeignet sein, dank der vielen Berghütten kann man ja auch einen Stop einlegen wenn man müde werden sollte oder Kinder dabei hat. Die gesamte Wanderstrecke spielt sich auf einer Höhe von 1700 – 2000 Metern Höhe ab, man benötigt keine besondere Ausrüstung.

Vulkangrotten

Einmal an der Nordwestseite angekommen gibt es einige tolle Aussichtspunkte mit Panoramasicht. Etwas weiter östlich kommt man dann an der sogenannten Grotta del Gelo vorbei, zu deutsch die Eisgrotte, den Namen erhielt die Grotte aufgrund des Eisvorkommen das man dort das ganze Jahr über besichtigen kann, Eis im Vulkan, paradox, aber es ist halt so. Noch etwas weiter östlich kommt man dann zur Grotta dei Lamponi und letztenendes an den Piano Provenzana an der Nordostseite des Vulkan Ätna wo sich die zweit größte Bergstation neben dem Rifugio Sapienza befindet.

Unterkünfte & Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Vulkan Ätna
Vulkantouren auf dem Ätna buchen
Weiterführende Informationen
Vulkantour Sizilien Vulkantour Reisebericht Private Vulkanführer
Rifugio Sapienza Seilbahn Geländewagen
Vulkantourismus Skifahren Mountainbike
Wandern - Trekking Wanderweg Altomontana Trekking Vulkankrater

Online Video Archiv für Vulkanausbrüche
Vulkanausbruch 2002 Vulkanausbruch 2006 Vulkanausbruch 2008
Pyroklastischer Strom Krater Silvestri

Unterkünfte auf Sizilien
Hotel / Hotels Agriturismo Bed and Breakfast
Ferienhaus / Ferienhäuser Camping Mietwagen

Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber & Giuseppe verwendet werden.