Der Ursprung dieser Ortschaft ist auf das errichten einer arabischen Festung aus dem Jahre 830 zurückzuführen. Im Jahre 1185 wurde dieses Bauwerk an Guglielmo II vom Mönchsorden Monreale übergeben. Im Anschluss gehörte das Schloss der adeligen Eleonora d´Aragona, in folge dessen der Familie Barberini und im Jahre1666 gehörte es der Familie Beccadelli aus Bologna. Von 800 n. Chr. bis 1928 nannte man die Ortschaft Sambuca Zambuth. Seit 1928 änderte man den Anhang Zambuth in di Sicilia.
Diese kleine Ortschaft Sambuca di Sicilia besitzt ein großes Touristisches Potenzial aufgrund der vielen verschiedenen monumentalen Bauwerke die man dort besichtigen kann.
Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört die Kirche Maria Santissima Assunta die auf einem Teil des antiken Schlosses von Zabut sowie auf den Überresten der Kirche S. Pietro errichtet wurde.
Eine weitere sehr ansehnliche Kirche ist das heutige Santuario della Madonna dell´Udienza aus dem Jahre 1530. Dieses Gotteshaus wurde 1615 renoviert, im inneren befindet sich eine sehr schöne Marmor Statue vom Künstler Antonello Gagini und Holzkreuz aus dem 16 Jahrhundert.
Das Theater der Ortschaft wurde zwischen 1848 und 1851 fertiggestellt und ist im Neoklassischem Stil gehalten wie z.B. das Theater Massimo in Catania oder das Politeama aus Palermo.
Weitere Sehenswürdigkeiten wären die zahlreichen Paläste aus dem 16 Jahrhundert, zu erwähnen ist da der Palazzo Beccadelli und der Palazzo Panitteri in dem sich auch das Völkerkunde Museum befindet.
|