• Sizilien Karte
 9 Provinzen-Städte
 • Palermo  
 • Catania 
 • Messina 
 • Syrakus 
 • Agrigent 
 • Enna 
 • Ragusa 
 • Trapani 
 • Caltanissetta 
Inselgruppen
 • Äolische Inseln 
 • Ägadische Inseln 
 • Pelagische Inseln 
 • Pantelleria 
 • Ustica 
Natur
 • Vulkane  
 • Berge  
 • Grotten  
 • Seen 
 • Flüsse 
Unterkunft
 • Hotel  
 • Agriturismo  
 • Bed and Breakfast  
 • Ferienhaus  
 • Unterkünfte  
Tourismus
 • Anreise  
 • Verkehrsmittel  
 • Kulinarisch  
 • Klima  
 • Sport & Freizeit  
Sehenswürdigkeiten
 • Tempel  
 • Kirchen  
 • Strände-Küsten  
 • Antike Bauwerke  
 • Naturschutzgebiete  
Kultur
 • Feste  
 • Musik  
 • Theater  
 • Museum  
 • Traditionen  
 • Geschichte  
 • Kunsthandwerk  
 • Persönlichkeiten  
Informationen
 • Surftipp
 • Impressum
 • Sitemap
Normannenschloss Aci Castello

Das Normannenschloss befindet sich in der Küstenortschaft Aci Castello zu der auch die Fraktion Acitrezza mit Ihren Zyklopeninseln gehört.

Die Geschichte der Araber & Normannen

Die Position an der das normannische Schloss erbaut wurde, war bereits während der griechischen Kolonisation und der Herrschaft der Römer aufgrund seiner strategischen Lage sehr beliebt. Von hier aus konnte man das Meer sowie die Schiffe die in Richtung Straße von Messina schifften kontrollieren. Leider sind von dieser Zeit keine Überreste der Konstruktion erhalten geblieben, da die Araber alle Küstenbefestigungen zerstört haben. Schreiber der vergangenen Tage haben in ihren Schriften die famosen Schlachten in diesen Gewässern überliefert.

Über dies hinaus bezeugen archäologische Funde, die im städtischen Museum ausgestellt werden, die häufigen Belagerungen dieser Küstefestung. Als die Araber erschienen, begann eine Epoche des Krieges und der Zerstörung die von arabischen Schriftgelehrten belegt wurden. Das Schloss auf dem Felsen wurde vom Scheich Ibrahim im Jahr 902 nach Christus zerstört.

Der Kalif Al Moez ließ 7 Jahre später eine ähnliche Befestigung errichten, die dem Schutz der Araber diente. Als dann während der Jahre 1071 und 1081 die Normannen unter der Führung der Herren Robert il Giuscardo und Robert von Altavilla die Insel eroberten, wurde die Befestigung wieder aufgebaut, und dessen Überreste sind bis heute erhalten geblieben.

Übergabe an das Bischofstum

Zu dieser Zeit wurde das Schloss an das Bischofstum von Catania übergeben, wo dann die Relikte der heiligen Agathe aufbewahrt wurden.

Die Relikte wurden von den Rittern Goselino und Gisliberto aus Konstantinopel zu Ehren der Heimat nach Catania gebracht.

Aci Castello

1169 suchte eine vernichtende Eruption des Vulkans Ätna das Dorf Aci heim.

Aci Castello blieb bis in das Jahr 1239 im Besitz des Bischofstum und ging dann unter der Herrschaft von Friedrich II in Staatsbesitz über.

Als im Jahr 1282 die sizilianischen Vesper rebellierten wurde das Schloss abermals dem Bischoftstum von Catania übergeben.

Aci Castello von der Piazza aus gesehen

Übergabe an die Gemeinde Aci

Im 13. Jahrhundert wurde das Schloss dem Bischoftstum von Catania abgenommen, dies Geschah durch den zu dieser Zeit regierenden König von Sizilien Friedrich III. Der das Schloss an Roger von Lauria übergab um damit seine militärischen Taten zu belohnen. Um 1320 übergab Friedrich III. das Schloss an Blasco von Aragona, welcher es daraufhin seinem Sohn Artale übergab. Im Jahr 1354 ordnete Ludwig von Angio an das man das Schloss in den Besitz der Gemeinde Aci übergeben sollte und so geschah es auch.

Lo Scacco di Ognina

Artale der frühere Besitzer des Aci Castello wollte sich dies jedoch nicht gefallen lassen, und organisierte eine Flotte, fuhr aus dem Hafen von Catania und vernichtete die Angioner in einer harten Schlacht zwischen Ognina und dem Schloss Aci Castello. Diese Schlacht ging in die Geschichte ein als „Lo Scacco di Ognina“, womit das Schloss von der Herrschaft Ludwigs von Angio befreit wurde.

Familienüberlieferung: Die Legende des Jägers

Ab dem 17. Jahrhundert gibt es nur wenig Zeugnisse über den Besitzer des Schlosses, allerdings gehört ein Teil meiner Familie seit gedenken zur Gemeinde von Aci Castello und so berichtete mir mein Opa von der Legende des Jägers. Dieser Jäger jagte nach Elstern, unabsichtlich tötete er eine Elster in der Nähe des Schlosses auf dem Grundstück des Gouverneurs, dieser war bekannt für seine Grausamkeit. Um seiner Grausamkeit gerecht zu werden ließ er den Jäger in das Verließ von Aci Castello werfen, wo er 13 Jahre gefangen blieb. Eines Tages hörte der Jäger von der Ankunft des Herzogs Massa, dem damaligen Beisitzer und so stimmte er ein Loblied auf die Taten des Herzogs ein. Der Herzog hörte den Gesang aus dem Schloss und wollte wissen wer dieser Mann sei. Als der Jäger ihm von seinem traurigen Schicksal berichtet hatte befahl der Herzog die sofortige Freilassung des inhaftierten.

Amphoren im Museum von Aci Castello

Erdbeben von 1818

Im Jahr 1818 wurde das Schloss durch ein starkes Erdbeben so sehr beschädigt das es nicht mehr als Gefängnis genutzt werden konnte.

Im 19. Jahrhundert ging das Schloss wieder in Staatsbesitz über. Heute ist das Schloss ein touristischer Anziehungspunkt der eine tolle Aussicht auf die Zyklopeninseln zu bieten hat. Zudem befindet sich im Schloss ein kleines Museum.

Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber Malfitano, Giovanni & Giuseppe verwendet werden.