• Sizilien Karte
 9 Provinzen-Städte
 • Palermo  
 • Catania 
 • Messina 
 • Syrakus 
 • Agrigent 
 • Enna 
 • Ragusa 
 • Trapani 
 • Caltanissetta 
Inselgruppen
 • Äolische Inseln 
 • Ägadische Inseln 
 • Pelagische Inseln 
 • Pantelleria 
 • Ustica 
Natur
 • Vulkane  
 • Berge  
 • Grotten  
 • Seen 
 • Flüsse 
Unterkunft
 • Hotel  
 • Agriturismo  
 • Bed and Breakfast  
 • Ferienhaus  
 • Unterkünfte  
Tourismus
 • Anreise  
 • Verkehrsmittel  
 • Kulinarisch  
 • Klima  
 • Sport & Freizeit  
Sehenswürdigkeiten
 • Tempel  
 • Kirchen  
 • Strände-Küsten  
 • Antike Bauwerke  
 • Naturschutzgebiete  
Kultur
 • Feste  
 • Musik  
 • Theater  
 • Museum  
 • Traditionen  
 • Geschichte  
 • Kunsthandwerk  
 • Persönlichkeiten  
Informationen
 • Surftipp
 • Impressum
 • Sitemap
Vallone di Caltanissetta
Unterkünfte in der Region Urlaub planen

Basisinformationen: Basisinformationen

Die Stadt Caltanissetta besitzt 62881 Einwohner und hat eine Fläche von ca. 42035 Hektar bei einer Bevölkerungsdichte von 150 Einwohner pro Quadratkilometer. Caltanissetta befindet sich in einer hügeligen Landschaft bei einer Höhe von 568 Metern über dem Meeresspiegel im Landesinneren von Sizilien .

Stadt Entfernung in Kilometer
Agrigento 72
Caltanissetta -
Catania 126
Enna 41
Messina 229
Palermo 142
Ragusa 141
Siracusa 191
Trapani 241

Geschichte & Namensgebung

Die Herkunft des Namen Caltanissetta ist etwas komplizierter als die der meisten anderen Städte da fundierte Überlieferungen fehlen. Man vermutet das daß Volk der Sikuler um 1050 v.Chr. die erste Siedlung dort geschaffen hat. Die ersten Einwohner kamen aus einer nicht mehr existenten Stadt namens Nissa von der man aber nicht viel mehr als den Namen weiß. Die Bewohner der früheren Stadt Nissa gründeten dort eine neue kleine Siedlung die durch das Eindringen der Griechen um 725 v.Chr. vom Erdboden verschwunden ist. Es fehlt auch die Namensgebung durch die Karthager oder der Römer die ca. 220 v.Chr. die Stadt für ihr eigen erklärten. Erst durch die Sarazenen (Araber) erhält man wieder Informationen die besagen das die Stadt Qal´at Nissa genannt wurde was soviel bedeutet wie das Schloß von Nissa. Diese Angabe unterstützt die These das der Name unter den vorangegangenen Besetzern keiner Änderung unterlegen war. Die ersten schriftlichen Überlieferungen fanden durch die Normannen im Jahre 1086 n.Chr. statt als diese das Schloß Pietrarossa aus arabischer Herkunft eroberten und das Priorat des heiligen Johannes (Priorato di San Giovanni) gründeten. Im 14 Jahrhundert regierte die Grafschaft der Ventimiglia und Chiaramonte die Stadt bis ins Jahr 1406 als Caltanissetta von der Dynastie der Moncada übernommen wurde. Nach 1860 erlangt die Stadt einen starken wirtschaftlichen Aufschwung aufgrund der Schwefelmienen die sich dort befinden. Der in Caltanissetta abgebaute Schwefel wurde in ganz Europa verkauft.

Kathedrale und Kirche von San Sebastiano in Caltanissetta

Sehenswürdigkeiten

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört die Kathedrale welche S. Maria Nova und S. Michele geweiht worden sind. Die Kathedrale wurde zwichen 1570 und 1622 errichtet, in ihr befinden sich diverse Holzstatuen aus dem 16 Jahrhundert und eine Marmor Statue aus dem 17. Jahrhundert sowie diverse Leinwände aus dem 18 Jahrhundert. Direkt gegenüber befindet sich die Kirche von San Sebastiano die im 16. Jahrhundert errichtet wurde und auch diverse Kunstgegenstände beherbergt.

Landwirtschaft

Caltanissetta ist ein wichtiges Anbaugebiet für verschiedene Getreidesorten, Artischocken, Mandeln und Oliven wobei das Hauptaugenmerk im Weizen liegt. Ein großen Teil der wirtschaftlichen Einnahmen erzielt die Provinz durch die Schaf sowie Rinderzucht. Auf dem oberen Foto sieht man Stachelartischocken, eine spezielle Sorte der Region.

Beliebte Ortschaften in der Provinz von Caltanissetta

Gela - Mazzarino - Niscemi

Weiterführende Informationen
Museum Hotel / Hotels Bed and Breakfast
Agriturismo Ferienhaus / Ferienhäuser Mietwagen
Camping
Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber & Giuseppe verwendet werden.