Die Geschichte der Ortschaft beginnt mit einem Schriftstück aus dem Jahre 874 in dem der Imperator Ludwig
der Deutsche (806 – 876) von den Karolingern, zu dieser Zeit auch Ostfränkischer König, ein Schreiben ausstellt
in dem das Schloss von Manoppello an die Abtei San Clemente a Casauria übergeben wird.
Heute ist die Ortschaft ein Pilgerort der Jährlich sehr viele Touristen anzieht die das heilige
Tuch besichtigen möchten. Seit 4 Jahrhunderten reisen Theologen, Philosophen, Wissenschaftler,
Künstler und Schriftsteller nach Manoppello um zu verstehen was das Volto Santo ausmacht.
Am 1. September 2006 war sogar Papst Benedikt XVI. zu Besuch in dieser kleinen Ortschaft um das
heilige Tuch zu besichtigen.