![](pics/torre-annunziata.gif)
Torre Annunziata - Villa Oplontis in Neapel
![](pics/torre-annunziata.gif)
![Villa oplontis Wandgemälde](https://www.italien-inseln.de/italia/kampanien-campania/neapel-napoli/fotos/villa-oplontis.jpg)
UNESCO Weltkulturerbe
Die heutige Kleinstadt Torre Annunziata wurde auf den Überresten der antiken Ortschaft Oplontis erbaut die durch den Vesuv Vulkanausbruch 79 n.Chr. zerstört bzw. begraben wurde. Bei Ausgrabungen in dieser Gegend fand man eine römische Villa die bedeutende Größe und Innenausstattung hatte. Man geht davon aus das die Villa Poppaea Sabina der zweiten Ehefrau von Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus gehörte. Nero war von 54 bis 68 n.Chr. Kaiser des Römischen Reich, er verstarb 11 Jahre vor dem Ausbruch des Vulkan Vesuv, Poppaea verstarb 65 n.Chr.
Sehenswürdigkeiten
Die Villa wurde um 50 n.Chr. erbaut und besteht aus einer über 3000 m² überdachter Fläche und mehreren Gartenanlagen bzw. Plantagen. Die Größe dieser Vorstädtischen Villa ist um einiges größer als ähnliche Villen die man in Herculaneum, Stabiae oder Pompeji gefunden hat. Prächtige Wandmalerein verzieren die Innenwände. Man startete die Ausgrabungen 1964 und legte einen großen Teil der Villa Oplontis frei, dabei stellte man fest das sich in der Küche keine Töpfe befanden, wie es sonst bei ähnlichen Funden der Fall gewesen ist. Aus diesem Grund geht man davon aus das die Villa zum Zeitpunkt des Vulkanausbruch unbewohnt gewesen ist, oder Renovierungsarbeiten stattgefunden haben. Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) erklärte 1998 die Villa Oplontis und weitere Villen sowie Pompeji, Herculaneum und Stabiae zum Weltkulturerbe der Menschheit.
Weiterführende Informationen | ||||
Hotels | Agriturismo | Camping | ||
Gemeinden | Mietwagen | B&B | ||
Ferienhaus |