Die Basilika Sankt Paul vor den Mauern in Italien San Paolo fuori le Mura genannt gehört zu den Hauptbasiliken in Rom. Die Patriarchalbasilken haben den höchsten liturgischen Rang und besitzen alle eine päpstliche Kathedra. Zusätzlich gehört diese Kirche zu den sieben Pilgerkirchen der Stadt Rom. Im Jahre 1990 wurden weite Teile der Stadt sowie diese Basilika von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Sankt Paul vor den Mauern von aussen

Basisinformation:

Den Namen erhielt die Kirche aufgrund der Enthauptung des Apostel Paulus der um 67 n.Chr. außerhalb der Stadt enthauptet wurde. Beigesetzt wurde der Leichnam in einer Nekropole etwas weiter stadteinwärts, dort lies Flavius Valerius Constantinus auch Konstantin der Große genannt die erste Sankt Paul Basilika errichten die ca. um 324 eingeweiht wurde. Es war die größte Kirche der Welt bis der Petersdom erbaut wurde. Nach einem Feuer im Jahre 1823 bei dem ein Großteil der Kirche zerstört wurde beauftragte man den Architekten Luigi Poletti mit dem Wiederaufbau.

Sankt Paul vor den Mauern von innen

Die heutige Basilika wurde 1854 von Papst Pius IX eingeweiht und wurde nach dem Entwurf von Luigi Poletti konstruiert. Wie auch im Petersdom wird hier die Messe ausschließlich vom Papst gefeiert Unter dem Baldachin aus dem 13. Jahrhundert am Ende der Hauptschiff der Basilika befindet sich der Hauptaltar. Unter dem Hauptaltar befindet sich ein 1600 Jahre alter Steinsarkophag mit der Inschrift „Paolo Apostolo Mart“ Dem Apostel und Märtyrer Paulus. Der Steinsarkophag kann heute durch ein kleines Fenster besichtigt werden und liegt gut einen halben Meter unter dem Hauptaltar. Derzeit berät sich der Vatikan ob es neue Erkenntnisse geben würde wenn man diesen öffnet und untersucht, aber bis Dato gab es hierzu noch keine offizielle Meldung

Übernachten in Italien Flug nach Italien Mietwagen in Italien Tagestouren in Italien Italien Reiseführer