Geschichte

Die Villa d’Este befindet sich in der Ortschaft Tivoli die ca. 30 Kilometer von Rom entfernt ist. Den Auftrag zum Bau dieser Villa erteilte der Kardinal Ippolito II d’Este der 1550 zum Stadthalter von Tivoli ernannt wurde. Den Entwurf fertigte der Architekt Pirro Ligorio aus Neapel Neapel an, durchgeführt wurden die Bauarbeiten vom Hofarchitekten Alberto Galvini. Fertiggestellt wurde die Villa d’Este einige Jahre nach dem Tod vom Kardinal der 1572 verstorben ist.

UNESCO Weltkulturerbe

Im 16. Jahrhundert wurde der Kardinal d’Este vom Papst Alexander VI. beauftragt die Ausgrabungsarbeiten der Villa Adriana zu leiten. Viele Kunstschätze die man dort gefunden hat wurden damals in die Villa d’Este gebracht und können zum teil heute dort besichtigt werden. Die Villa gilt als Meisterwerk im Bereich der Gartenkunst, über 500 verschiedene Brunnen, Wasserspiele und Grotten befinden sich dort. Die Gärten sind in zwei Teile unterteilt, dem Hanggarten sowie dem Hauptgarten. Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) erklärte 2001 die Villa d’Este zum Weltkulturerbe der Menschheit. Begründet wurde die Aufnahme in die UNESCO-Liste mit der Tatsache das die Villa sowie die Gartenkunst ein Meisterwerk der Renaissance Kultur sind und im späteren Verlauf der Geschichte den Gartenbau bedeutend geprägt haben.

Übernachten in Italien Flug nach Italien Mietwagen in Italien Tagestouren in Italien Italien Reiseführer