Val Camonica - Lombardei in Italien
UNESCO zum Weltkulturerbe
In diesem Tal gibt es eine Reihe von Felsgravuren die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Die Felsgravuren der Val Camonica wurden bereits 1979 als eines der ersten UNESCO Weltkulturerbe in Italien ernannt. Zu den interessantesten Ortschaft in diesem Tal gehört Darfo Boario Terme, Breno, Edolo und Ponte di Legnio.
Volk der Camunen
Im nördlichen Teil befinden sich eine Vielzahl hoher Berge die über die 3000 Meter reichen und der Adamello Gruppe angehören. Viele der Felsgravuren befinden sich in der Umgebung von Capo di Ponte. Das Prähistorische Volk der Camunen in Italien Camuni genannt besiedelten die Val Camonica bis 16 vor Christus als das Gebiet dem römischen Reich zugeordnet wurde.
Basisinformation:
Die Felsmalerein und Gravuren haben teilweise ein Alter von 13000 Jahren und erstrecken sich über ein 70 Kilometer langes Gebiet. Derzeit sind ca. 200000 Felsgravuren wissenschaftlich erfasst. Dargestellt werden zum Größtendteil Naturszenen von Menschen und Tieren sowie Alltagsszenen der Jagd. Auf dem linken Foto sieht man einen Felsen auf dem Hirsche abgebildet wurden. In Capo di Ponte kann man an einer Rundführung im Parco nazionale delle incisioni teilnehmen und einige der Felsgravuren besichtigen. So eine Rundführung dauert zwischen 3 und 6 Stunden. Im Archeopark in Darfo Boario Terme hingegen kann man einen Tag das prähistorische Leben kennenlernen.
Weiterführende Informationen | ||||
Hotels | Agriturismo | Camping | ||
B&B | Mietwagen |