Der Palazzo Madama spiegelt die gesamte Geschichte der Stadt Turin (Torino) wieder, zu beginn war es eine sogenannte Porta Romana, ein Stadttor der antiken römischen Stadt Augusta Taurinorum und entwickelte sich in den Folgejahren zu einer mittelalterlichen Festung. Filippo von Savoyen nutzte die Grundstruktur sowie die 2 bereits vorhandenen Türme und baute das Gebäude weiter aus.
Palazzo Madama in Turin

Basisinformation:

Sein Nachfolger Ludovico hingegen ließ zwei weitere Türme im hinteren Bereich des Gebäude hinzu bauen und vergrößerte das Schloss noch einwenig. Zwischen dem 15. und dem 18. Jahrhundert war das Gebäude Sitz königlicher Familien. Im 17. Jahrhundert erwählte Maria Cristina von Frankreich die Festung als ihren Wohnsitz. Seit dieser Zeit erhielt das Gebäude auch den Namen Palazzo Madama. Zwischen 1718 und 1721 wurde das Gebäude erneut umgestaltet und in Folge dessen zum Wohnsitz für Maria Giovanna Battista von Savoyen – Nemours. Um 1934 wird das Gebäude zum öffentlichen Museum der Stadt Turin. Die Restaurierungsarbeiten von 1997 dauerten bis 2005 und haben den Glanz dieses prächtigen und geschichtsträchtigen Bauwerkes wieder zum Vorschein gebracht.

Öffnungszeiten & Preise

Wer den Palazzo Madama besichtigen möchte kann dies von Dienstag bis Freitag sowie Sonntag von 9 bis 19 Uhr und Samstag von 9 bis 20 Uhr machen. Die Gebäudebesichtigung der Treppen und Eingangshalle sind kostenlos. Wer das Museum für Kunst und antike besichtigen möchte kann dies von Dienstag bis Freitag einschließlich Sonntag von 10 bis 18 Uhr machen, Samstags kann man von 10 bis 20 Uhr das Museum besichtigen. Der Eintritt kostet 7,5 Euro für einen ganzen Tag, das reduzierte Ticket für Senioren über 65 sowie Jugendliche unter 18 Jahren kostet 6 Euro. Kinder unter 10 Jahren erhalten einen kostenlosen Eintritt. Für Gruppen ab 15 Teilnehmern muss Vorbestellt werden, allerdings beträgt der Preis dann auch nur 6 Euro pro Person.

Übernachten in Italien Flug nach Italien Mietwagen in Italien Tagestouren in Italien Italien Reiseführer