• Italien Karte
 20 Regionen
 • Abruzzen  
 • Aostatal  
 • Apulien  
 • Basilikata  
 • Emilia-Romagna  
 • Friaul-Julisch  
 • Kalabrien  
 • Kampanien  
 • Latium  
 • Ligurien  
 • Lombardei  
 • Marken  
 • Molise  
 • Piemont  
 • Sardinien  
 • Sizilien  
 • Toskana  
 • Trentino-Südtirol  
 • Umbrien  
 • Venetien  
2 Provinzen
 • Bozen-Südtirol 
 • Trient 
Inselgruppen
 • Elba 
 • Capri 
 • Ischia 
 • Ustica 
 • Pantelleria 
 • Äolische  
 • Ägadische  
 • Pelagische  
 • Toskanische  
 • Pontinische  
 • La Maddalena  
 • Tremiti-Archipel  
 • Sant'Antioco  
 • San Pietro  
Unterkunft
 • Hotel 
 • Bed & Breakfast 
 • Camping 
 • Ferienhaus 
 • Agriturismo 
Tourismus
 • Flug 
 • Mietwagen 
 • Skiurlaub 
 • Shopping 
 • Sehenswürdigkeiten
 • Italienische Sprache
 • Immobilien kaufen
Natur
 • Seen 
 • Vulkane 
Informationen
 • News
 • Surftipp
 • Sitemap
 • Impressum

Das Skigebiet Schnalstal gehört zur Ortler Skiarena in Südtirol und besitzt 45 Kilometer Skipisten die von schwierig bis leicht reichen. Aufgrund des Schnalstaler Gletscher eignet sich das Skigebiet auch in den Sommermonaten zum Skifahren. Das Wintersportgebiet kann über zwei 4er Sessellifte, eine Seilbahn, 5 Sessellifte und 4 Skilifte erreicht werden.

Landschaft im Schnalstal

Für Skilangläufer gibt es hier vier Loipen, zwei Gletscherloipen und zwei Winterloipen.

Die Gletscherloipen Hochjoch 1 und 2 sind zwischen 5 und 10 Km lang, beide liegen im mittleren Schwierigkeitsgrad und eigenen sich für Skating sowie Klassisch.

Die Winterloipen „Unser Frau“ und Lazaun sind zwischen 3 und 5 Km lang und liegen im leichten Schwierigkeitsgrad.

Für Snowboarder bietet sich hier die Halfpipe Kurzras an die eine Länge von 110 sowie eine Breite von 13 Meter besitzt. Es ist die längste Halfpipe in Südtirol und kann in den Monaten Januar bis ende März besucht werden.

Rodelfreunde können am Rodelweg Lazaun Alm eine 3,3 Kilometer lange Rodelbahn besuchen die über Aufstiegshilfen verfügt. Es handelt sich hierbei um eine kinderfreundliche Naturrodelbahn die Nachts nicht beleuchtet wird.

Schlittenfahren im Vinschgau

Archeoparc Ötzi in Schnals

Im Skigebiet Schnalstal befindet sich auch der Archeoparc Schnals in dem eine Kopie von Ötzis Ausrüstung ausgestellt wird. Mitmachaktionen wie Feuersteinherstellung, Holzbearbeitung oder Töpfern finden hier täglich statt und vermitteln einwenig Jungsteinzeit und das Leben des Eismannes Ötzi.



Die Snowboard und Skischule Schnalstal bietet Skiunterricht und Kurse im Bereich Telemark, Snowboarden, Skifahren und Carven an. Insgesamt unterrichten dort 20 Skilehrer die das Prädikat Scuola Italiana Sci von der Region Südtirol – Alto Adige erhalten haben. Die Preise für einen Gruppenkurs mit mindestens 5 Teilnehmer im Bereich Ski Alpin liegen bei 90 Euro für 5 Tage mit jeweils 3 Stunden am Tag, für Snowboard kostet der Kurs 109 Euro. Privatstunden im Bereich Ski, Snowboard oder Telemark kosten zwischen 29 und 33 €, jede weitere Person zahlt 7 Euro.

Unterkünfte

In der Umgebung von Schnalstal im Meraner Land befinden sich eine Vielzahl von Hotels, Pensionen oder Gasthöfen die zwischen einem bis drei Sterne besitzen und sich bestens für einen Skiurlaub eignen.

Es gibt auch einige Residence und Parkhotels die über 4 Sterne verfügen sowie einige Wellnesshotels wie zum Beispiel das Wellness & Wanderhotel Preidlhof.

Skiurlaub & Skigebiete in der Ortler Skiarena
Ortler Skiarena Skiverleih Meran Rittner Horn
Sulden Reinswald Vigiljoch Schnalstal
Pfelders Mendel Ruffrè Schwemmalm Trafoi
Haideralm Minschuns Watles Maseben
Latsch Tarscheralm Schöneben Skisaison
Weiterführende Informationen Unterkünfte
Hotel / Hotels Agriturismo Camping
Skiurlaub Südtirol Bed and Breakfast
Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber & Giuseppe verwendet werden.