• Italien Karte
 20 Regionen
 • Abruzzen  
 • Aostatal  
 • Apulien  
 • Basilikata  
 • Emilia-Romagna  
 • Friaul-Julisch  
 • Kalabrien  
 • Kampanien  
 • Latium  
 • Ligurien  
 • Lombardei  
 • Marken  
 • Molise  
 • Piemont  
 • Sardinien  
 • Sizilien  
 • Toskana  
 • Trentino-Südtirol  
 • Umbrien  
 • Venetien  
7 Provinzen
 • Belluno  
 • Padua  
 • Rovigo  
 • Treviso  
 • Venedig  
 • Verona  
 • Vicenza  
Inselgruppen
 • Elba 
 • Capri 
 • Ischia  
 • Ustica 
 • Pantelleria 
 • Äolische  
 • Ägadische  
 • Pelagische  
 • Toskanische  
 • Pontinische  
 • La Maddalena  
 • Tremiti-Archipel  
 • Sant'Antioco  
 • San Pietro  
Unterkunft
 • Hotel 
 • Bed & Breakfast 
 • Camping 
 • Ferienhaus 
 • Agriturismo 
Tourismus
 • Flug 
 • Mietwagen 
 • Skiurlaub 
 • Shopping 
 • Sehenswürdigkeiten
 • Italienische Sprache
 • Immobilien kaufen
Natur
 • Seen 
 • Vulkane 
Informationen
 • News
 • Surftipp
 • Sitemap
 • Impressum

Die Stadt Venedig (Venezia) befindet sich an der italienischen Adriaküste und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz sowie der Region Venetien (Veneto). Die Provinz besitzt 540000 Einwohner die auf einer Fläche von 2.049 km² leben, die Stadt selbst besitzt ca. 282000 Einwohner. Venedig zählt zu den beliebtesten Reiseorten Europas und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Die Provinz besitzt 44 Gemeinden.

Canal Grande Venedig

Geschichte

Venedig wurde im 6. Jahrhundert von Flüchtlingen besiedelt die in der Lagune und den schlecht zu erreichenden Inseln Schutz vor den Hunnen suchten. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt zu einem der wichtigsten Handelszentren Italiens.

Heute ist Venedig eine der beliebtesten Städte Europas und wird jährlich von vielen Touristen besucht.

Venezianische Karneval

Besonders beliebt ist auch der venezianische Karneval der alljährlich im Februar dort gefeiert wird.

UNESCO Weltkulturerbe

Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) erklärte 1987 Venedig und ihre Lagunen zum Weltkulturerbe der Menschheit. Die Stadt liegt in mitten einer Lagune und bildet somit verschiedene Inseln die durch kleine Kanäle getrennt sind die alle in den sogenannten 3 Kilometer langen und S-förmigen Canal Grande bzw. Canale Grande münden. Verbunden sind die insgesamt 117 Inseln größtenteils durch Brücken, von denen es ca. 400 Stück in Venedig gibt.

Palazzo Ducale - Herzogspalast

Ponte di Rialto - Brücke

Gondel

Gondeln

Die venezianische Gondel

Zu den bekanntesten Verkehrsmitteln in Venedig gehörte die Gondel (Gondola) die jedoch immer mehr durch kleine Motorboote verdrängt wird. Von den einst über 10000 Gondeln die es vor einigen Jahren noch gab, sind heute nur noch gut 500 übrig geblieben. Die Ausbildung zum Gondoliere wird heute nur noch von wenigen Einwohnern als lukrativ angesehen, da die Anschaffung einer Gondel um die 20000 Euro kostet und der Unterhalt bzw. die Lizenz sehr teuer ist. Für den Warentransport werden hier sogenannte Vaporetti verwendet die insgesamt über 180 Kanäle (auch Rio genannt) nutzen um die Altstadt mit Waren zu versorgen oder größere Gruppen von Touristen zu transportieren.

Markusplatz & Basilika

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Venedig gehört der Markusplatz (Piazza San Marco) der auch als Wohnzimmer der Venezianer bezeichnet wird, sowie der Markusdom (Basilica di San Marco) und der Palazzo Ducale aus dem 12 Jahrhundert der sich dort befindet.

Markusplatz & Basilica di San Marco

Die Basilica di San Marco (siehe Foto oben) wurde 1094 eingeweiht, wie durch ein Wunder wurden kurz zuvor die Überreste des heiligen Markus gefunden die bei einem Brand der alten Kirche verloren gegangen sind. Bis 1797 galt die Basilika als Staatsheiligtum und ist seit 1807 die Kathedrale des Patriarchen und eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Lagunenstadt.

Kirche San Giorgio Maggiore

San Giorgio Maggiore

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kirche San Giorgio Maggiore (siehe Foto) die man vom Markusplatz aus auf der anderen Uferseite sehen kann. Der Bau der Kirche begann 1566 und wurde 1610 beendet, zuvor befand sich dort eine Benediktiner Kirche bzw. Kloster aus dem 8 Jahrhundert.

Weiterführende Informationen
Hotel / Hotels Agriturismo Camping
Mietwagen - Leihwagen Skiurlaub & Wintersport Bed and Breakfast
Ferienhaus - Ferienwohnung
Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber & Giuseppe verwendet werden.