|
|||||||||
|
|||||||||
| |||||||||
Inselgruppen | |||||
| |||||
Natur | |||||
| |||||
Unterkunft | |||||
| |||||
Tourismus | |||||
| |||||
Sehenswürdigkeiten | |||||
| |||||
Kultur | ||||||||
| ||||||||
Informationen | |||
| |||
Dom von Monreale in Palermo |
|
|
|||||||||
|
|||||||||
| |||||||||
Inselgruppen | |||||
| |||||
Natur | |||||
| |||||
Unterkunft | |||||
| |||||
Tourismus | |||||
| |||||
Sehenswürdigkeiten | |||||
| |||||
Kultur | ||||||||
| ||||||||
Informationen | |||
| |||
Der Dom von
Monreale
ist von der Innenausstattung der wohl schönste auf ganz Sizilien.
Erbaut wurde der Dom auf Wunsch des Normannen König Wilhelm
II.
|
Als erstes Augenmerk ist die Eingangspforte aus Bronze zu erwähnen, sie ist mit diversen Reliefen von Bonanno Pisano (1186) und Bassano da Trani geschmückt (1179) zwei sehr bedeutenden Künstlern aus dieser Zeit. Diese wurde in Pisa gefertigt und dann per Schiff nach Sizilien gebracht. |
Das Innere vom Dom ist ein Meisterwerk das seinesgleichen bisher nicht gefunden hat.
Man kann dort verschiedene Mosaike an der Decke betrachten die verschiedene Szenen aus
dem Neuen sowie dem alten Testament darstellen. Auf der rechten Seite der Haupthalle
befindet sich der Sarkophag von Wilhelm I und II. Das Christuskreuz steht noch in der selben Position wie es damals dort aufgestellt
wurde, was auch sehr selten ist.
|
Kriege und Invasionen haben vor Kirchen kein halt gemacht und so sind viele Kunstschätze aus verschiedenen Kirchen gestohlen oder zerstört worden, was beim Dom von Monreale glücklicherweise nicht zutrifft. Eigentlich ist jede Ecke, Wand oder Decke so reich von bedeutenden Künstlern geschmückt das man diese einfach besuchen muss um die Schönheit dieses Benediktiner Klosters wahrzunehmen. Die Gesamtfläche der Mosaike beträgt mehr als 10000 Quadratmeter, einmalig auf der ganzen Welt, so wie die 228 mit verschiedenen Motiven und Materialien verzierten Säulen die sich im Innenhof des Benediktinerkloster befinden. |
|
Online Video |
Kunsthistoriker behaupten es sei das einzige Kloster das eine Symbiose aus drei verschiedenen Kulturen hat miteinander vereinen können. Es gibt byzantinische, arabische und normannische Einflüsse, die man deutlich erkennen kann und dennoch sind diese optimal aufeinander abgestimmt und wirken als ein ganzes. Ein Meisterwerk das die Spitze der Normannischen Zivilisation wiederspiegelt. |
|
|||
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber Malfitano, Giovanni & Giuseppe verwendet werden. |