• Sizilien Karte
 9 Provinzen-Städte
 • Palermo  
 • Catania 
 • Messina 
 • Syrakus 
 • Agrigent 
 • Enna 
 • Ragusa 
 • Trapani 
 • Caltanissetta 
Inselgruppen
 • Äolische Inseln 
 • Ägadische Inseln 
 • Pelagische Inseln 
 • Pantelleria 
 • Ustica 
Natur
 • Vulkane  
 • Berge  
 • Grotten  
 • Seen 
 • Flüsse 
Unterkunft
 • Hotel  
 • Agriturismo  
 • Bed and Breakfast  
 • Ferienhaus  
 • Unterkünfte  
Tourismus
 • Anreise  
 • Verkehrsmittel  
 • Kulinarisch  
 • Klima  
 • Sport & Freizeit  
Sehenswürdigkeiten
 • Tempel  
 • Kirchen  
 • Strände-Küsten  
 • Antike Bauwerke  
 • Naturschutzgebiete  
Kultur
 • Feste  
 • Musik  
 • Theater  
 • Museum  
 • Traditionen  
 • Geschichte  
 • Kunsthandwerk  
 • Persönlichkeiten  
Informationen
 • Surftipp
 • Impressum
 • Sitemap
Lipari die wichtigste Insel des Archipel

Die Insel Lipari gehört zur Provinz von Messina und befindet sich im nördlichen Gewässer der sizilianischen Küste. Das Eiland gehört zum Äolischen Archipel in Italien auch Isole Eolie genannt. Die Kleinstadt besitzt 12156 Einwohner und hat eine Fläche von ca. 88,61 Hektar bei einer Bevölkerungsdichte von 137 Einwohner pro Quadratkilometer. Die Stadt liegt im südlichen Teil der Insel bei einer Höhe von 44 Meter über dem Meeresspiegel.

Die Bucht von Lipari - Canneto

Namensgebung der Insel Lipari

Die Ursprüngliche Bezeichnung der seit der Jungsteinzeit bewohnten Insel lautete Meligunis woraus mit der Eroberung der Griechen der Name Lipara entstand was soviel wie die glanz oder prachtvolle bedeutet.

Auf dem ersten Foto sieht man den Strand von Lipari, auf dem oberen Foto sieht man die Bucht von Canneto und auf dem unteren Foto Acquacalda.

Lipari - Acquacalda

Die Geschichte der Insel Lipari

Lipari ist vulkanischen Ursprungs und die reichen Obsidianvorkommen wurden bereits in der Jungsteinzeit genutz. Die erste Besiedelung fand laut wissenschaftlichen Erkenntnissen ca. 4000 Jahre vor Christus statt. Die Geschichte Liparis unterlag vielen Eroberungen, angefangen bei den Griechen, Römern, Karthagern , Vandalen und Normannen. Wobei die Vandalen die Insel so ausbeuteten das ein Großteil der Bevölkerung aufs Festland flüchteten. Im Jahre 1342 eroberte der König Roberto von Napoli (Neapel) die Insel, doch nach den Angriffen der Korsaren um 1544 n. Chr. verfällt Lipari erneut der Dekadenz. Die Spanier errichteten im 16 Jahrhundert ein Schloß das auch heute noch zu den Sehenswürdigkeiten dieser Mittelmeerinsel gehört.

Die Inseln Lipari, Alicudi und Filicudi von Vulcano aus gesehen.

Der Liparische - Äolische Archipel

Die Inseln Vulcano, Stromboli, Panarea, Alicudi und Filicudi gehören derzeit zur Gemeinde Lipari, nur die Insel Salina gilt als eigenständige Kommune. Zu den wirtschaftlichen Einnahmequellen gehört die Landwirtschaft, Kunsthandwerk, Fischfang sowie der Tourismus der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.

Kapern auf Lipari Anfang Juni

Spezialitäten

Typisch Liparische Produkte sind die getrockneten Früchte, Mandeln und der Malvasia Wein der ausschließlich dort hergestellt wird. Bekannt ist das Eiland auch aufgrund der fischreichen Gewässer und so stehen Tunfisch, Schwertfisch, Langusten oder andere Meeresfrüchte auf dem Speiseplan der feinen Restaurants dieser Mittelmeerinsel. Auf dem Foto sieht man einen Kapernbusch im Monat Juni der schon blüht. Die Früchte vor der Blüte werden gesammelt, in Öl oder Salz eingelegt und gelten als eine besondere Delikatesse auf Lipari.

Obsidian Felsen auf Lipari

Kunsthandwerk

Was das Kunsthandwerk betrifft sind die handbemalten Keramiken oder Stoffe sehr gefragt. Auch die aus Terrakotta gefertigten Gefäße oder Figuren sind ein schönes kunstvolles Souvenir das gerne erworben wird. Aus Osidiangestein kann man diverse Schmuckobjekte als Andenken an die Insel erwerben. Auf dem Foto sieht man einen Felsen der Obsidian enthält.

Online Video

Auf der linken Seite können sie durch klicken auf das Video oder durch klicken der kleinen Play Taste unser online Video starten das wir ende Mai & Anfang Juni 2007 gedreht haben.

Sie benötigen den Flashplayer um den Film zu starten.

Sehenswürdigkeiten auf Lipari

Zu den Sehenswürdigkeiten von Lipari gehören die wunderschönen Buchten und Strände welche die Insel weltweit bekannt gemacht haben und für einen super Urlaub sorgen. Sehenswerte Bauwerke wären das spanische Schloß aus dem 16 Jahrhundert und die im 15 Jahrhundert wieder errichtete Kathedrale von San Bartolomeo. Gegenüber der Kathedrale befindet sich ein Teil des historischen Stadtzentrum das auch sehr schön ist. Sehr interessant sind auch die römisch griechischen Ausgrabunsstätten der Bronzezeit sowie die römischen Thermalbäder.

Sehenswürdigkeiten auf Lipari

Thermen von San Calogero

Die Thermen von San Calogero befinden sich im westlichen Teil der Insel und sind Schätzungen zufolge seit 3500 Jahren in Betrieb. Die Bauweise besitzt starke Ähnlichkeit mit Thermalbädern aus Griechenland und so vermutet man das der Baustil durch die engen Handelsbeziehungen um 1500 vor Christus auf die Insel Lipari exportiert wurde.

Urlaub auf Lipari

Für einen Urlaub auf den Liparischen Inseln ist das Eiland bestens geeignet und gerüstet, die touristische Infrastruktur lässt keine Wünsche offen. Diverse Hotels, Ferienhäuser oder Ferienwohnungen können dort das ganze Jahr über gebucht werden und stehen für Touristen zur verfügung. Über den Link: Fähre zu den Äolischen Inseln erhält man weitere Informationen sowie Fahrzeiten und Preise für die Fähre.

Unterkünfte & Übernachtungsmöglichkeiten auf den Liparischen Inseln
Äolische bzw. Liparische Archipel
Liparische Inseln Lipari Vulcano Stromboli
Panarea Salina Alicudi Filicudi
Fahrzeiten & Preise 2014 Fähre von Milazzo aus
Lipari Vulcano Stromboli Panarea Salina Alicudi Filicudi
Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber & Giuseppe verwendet werden.