• Sizilien Karte
 9 Provinzen-Städte
 • Palermo  
 • Catania 
 • Messina 
 • Syrakus 
 • Agrigent 
 • Enna 
 • Ragusa 
 • Trapani 
 • Caltanissetta 
Inselgruppen
 • Äolische Inseln 
 • Ägadische Inseln 
 • Pelagische Inseln 
 • Pantelleria 
 • Ustica 
Natur
 • Vulkane  
 • Berge  
 • Grotten  
 • Seen 
 • Flüsse 
Unterkunft
 • Hotel  
 • Agriturismo  
 • Bed and Breakfast  
 • Ferienhaus  
 • Unterkünfte  
Tourismus
 • Anreise  
 • Verkehrsmittel  
 • Kulinarisch  
 • Klima  
 • Sport & Freizeit  
Sehenswürdigkeiten
 • Tempel  
 • Kirchen  
 • Strände-Küsten  
 • Antike Bauwerke  
 • Naturschutzgebiete  
Kultur
 • Feste  
 • Musik  
 • Theater  
 • Museum  
 • Traditionen  
 • Geschichte  
 • Kunsthandwerk  
 • Persönlichkeiten  
Informationen
 • Surftipp
 • Impressum
 • Sitemap
Panarea Aussicht auf Dattilo und Lisca Bianca

Die Insel Panarea gehört zu den sieben äolischen oder liparischen Inseln, in Italien auch Isole Eolie genannt. Diese gehören alle zur Provinz von Messina und befinden sich vor der Nordküste Siziliens. Das kleine Eiland besitzt eine Fläche von 3,4 Km² auf der ca. 1000 Einwohner leben. Die recht Hohe Einwohnerzahl rührt daher das einige reiche Industrielle Italiener die Insel für sich entdeckt haben. Auch einige Politiker haben in Folge dessen die Grundstückspreise ins astronomische steigen lassen. Eine kleine aber feine Mittelmeerinsel.

Der höchste Punkt auf Panarea ist der erloschene Vulkankrater Corvo mit rund 420 Metern über dem Meeresspiegel. Der westliche Teil der Eilandes ist kaum bewohnt und der östliche Teil entlang der gesamten Küste ist recht stark besiedelt.

Archipel im Archipel

Man bezeichnet Panarea auch als Archipel im Archipel da sich östlich der Insel die kleinen Vulkaninseln Basiluzzo, Spinazzola, Lisca Bianca, Lisca Nera, Dattilo und Bottaro befinden. Diese sind Oberflächlich gesehen nicht miteinander verbunden besitzen jedoch unter dem Meeresspiegel einen gemeinsamen Ursprung.

Ausblick von Panarea auf Stromboli und Basiluzzo

Der Hafen von Panarea befindet sich auf der südöstlichen Seite an der Cala di Junco welcher von diversen Fähren aus Milazzo, Messina und den restlichen Äolischen Inseln angesteuert wird. Die gängigste Fähre die auf diese Mittelmeerinsel führt, ist die Siremar und die SNAV, abgesehen von den vielen privat Yachten der Wohlhabenden.

Panarea Aussicht auf Dattilo und Lisca Bianca

Strände & Buchten auf Panarea

Die Insel besitzt einige schöne Badestrände die zum Teil nur mit einem Boot erreicht werden können. Die Bucht von Junco und die Bucht von Zimmari sind die einzigen zwei Strände die man auch vom Festland erreichen kann, jedoch sind diese im Sommer absolut überfüllt. Das schöne klare Wasser besitzt dort türkis bis dunkelblaue Stellen die wirklich einladend sind. Es gibt Hotelanlagen sowie Ferienhäuser und Apartments wo man den Urlaub verbringen kann. Campingplätze oder dergleichen findet man hier nicht.

Straßen auf Panarea

Das Straßennetz zieht sich die gesamte Ostküste entlang und verbindet die kleinen Ortschaften miteinander. Im Westlichen Teil ist die Landschaft nur durch Trekkingtouren zu erkunden und bietet einen schönen Einblick in die natürliche Welt dieser reizvollen Südseeinsel vor der Nordküste Siziliens. Hier befindet sich die Preisliste für eine Überfahrt mit der Fähre.

Urlaub auf Panarea

Für einen Urlaub auf den Liparischen Inseln ist das Eiland bestens geeignet und gerüstet, die touristische Infrastruktur lässt keine Wünsche offen, mitlerweile gibt es mehr als 16 Unterkünfte auf der Insel. Diverse Hotels, Ferienhäuser oder Ferienwohnungen können dort das ganze Jahr über gebucht werden. Über den Link: Fähre zu den Äolischen Inseln erhält man weitere Informationen sowie Fahrzeiten und Preise für die Fähre.

Unterkünfte & Übernachtungsmöglichkeiten auf Panarea
Äolische bzw. Liparische Archipel
Liparische Inseln Lipari Vulcano Stromboli
Panarea Salina Alicudi Filicudi
Fahrzeiten & Preise 2014 Fähre von Milazzo aus
Lipari Vulcano Stromboli Panarea Salina Alicudi Filicudi
Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber & Giuseppe verwendet werden.