Das regionale Museum von
Syrakus
(Siracusa) wurde 1886 gegründet und von 1895 bis 1934 von Direktor Paolo Orsi geleitet.
Im Jahre 1988 wurde das neue Gebäude in dem sich das Museum heute befindet eingeweiht.
Es befinden sich mehr als 8000 Fundstücke in diesem Museum, die auf zwei Stockwerke verteilt sind.
Unterteilt ist das Gebäude in drei Bereiche, A,B,C.
Im ersten Bereich befinden sich Fundstücke aus prähistorischer Zeit,
Neolithikum und Bronzezeit. Im zweiten Bereich befinden sich Fundstücke aus
Megara Hyblaea
und Syrakus, die größtenteils aus dem 6 Jahrhundert vor Christus stammen.
Eine besonderheit ist zum Beispiel die Marmor-Statue von Kouros die in Leontinoi bzw. dem heutigen
Lentini
gefunden wurde und aus dem 5. Jahrhundert vor Christus stammt.
Im Bereich C kann man Fundstücke der verschiedenen
griechischen Kolonien wie
Akrai,
Casmene ( Kasmenai), Camarina und Eloro
(Noto)
bewundern die unter der Herrschaft von Syrakus auf Sizilien entstanden sind. Zu
den Ausstellungsstücken gehören verschiedene Keramikgefäße, Terrakotta, Statuen
sowie Sarkophage. Im Bereich C findet man auch einige Fundstücke aus
Gela und
Agrigent
bzw. Agrigento.
|