Diese kleine Provinzstadt beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Anbau von
Zitrusfrüchten, wobei auch Mandeln, Oliven, Früchte und Trauben angebaut werden.
Das Dorf wurde bis 1930 Parco genannt, da es der Wohnsitz und das Jagdrevier des Königs Roger der Normanne war. Ab 1930 änderte sich der Name in Altofonte was auf
das reiche vorkommen von Quellen zurückzuführen ist.
Während des 13. Jahrhunderts war es der Sommersitz der Angioni und Lieblingsaufenthaltsort der königlichen Arragoner.
Altofonte war auch der Geburtsort von König Peter II. von Aragon. Im Jahre 1860 wurde das Städtchen durch die Heldentaten von Garibaldi berühmt.
In der Domkirche, die 1633 errichtet wurde, befindet sich ein reich verzierter Altar mit Marmor und Relief Verzierungen die das Bildnis der Heiligen Madonna darstellen.
Hinter der Domkirche befindet sich die alte Palast Kapelle des Heiligen Michael (Sant Michele), die aus dem 17. Jahrhundert stammt.
|