Die Stadt befindet sich direkt an der Nordküste in der Nähe von Palermo und dem Berg Mont Catalfano.
Der Name Bagheria leitet sich vom arabischen Wort Bacar ab, das für Molkerei steht. Sehr wahrscheinlich bezieht sich der Name auf die vielen Schafe die dort in antiken Zeiten gehalten und gemolken wurden.
Der Ursprung dieser Stadt lässt sich auf die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts datieren, wo die Gebäude als Wohnsitz des Prinzen Giuseppe Brancifonte genutzt wurden und die umgebenden Landabschnitte konsequent durch ihn kultiviert wurden.
Landhäuser wurden rund um das Stadtzentrum errichtet, und weiter ausgebaut
wie man am heutigen Stadtzentrum sehr schön erkennen kann
Bagheria ist berühmt für ihre Paläste und adligen Landhäuser die allesamt aus dem 18. Jahrhundert stammen, wie z.B. die von Butera, Valguarnera, Ramacca, Villarosa und besonders erwähnenswert die noble Villa Palagonia. Letztere ist auch bekannt
als das Landhaus der Ungeheuer, da sich in der Villa 62 bizarre und grässliche Skulpturen befinden. Diese wurden auf Wunsch des Prinzen Ferdinando Francesco Gravina von Palagonia im Jahre 1715 in das Landhaus gebracht.
|