• Sizilien Karte
 9 Provinzen-Städte
 • Palermo  
 • Catania 
 • Messina 
 • Syrakus 
 • Agrigent 
 • Enna 
 • Ragusa 
 • Trapani 
 • Caltanissetta 
Inselgruppen
 • Äolische Inseln 
 • Ägadische Inseln 
 • Pelagische Inseln 
 • Pantelleria 
 • Ustica 
Natur
 • Vulkane  
 • Berge  
 • Grotten  
 • Seen 
 • Flüsse 
Unterkunft
 • Hotel  
 • Agriturismo  
 • Bed and Breakfast  
 • Ferienhaus  
 • Unterkünfte  
Tourismus
 • Anreise  
 • Verkehrsmittel  
 • Kulinarisch  
 • Klima  
 • Sport & Freizeit  
Sehenswürdigkeiten
 • Tempel  
 • Kirchen  
 • Strände-Küsten  
 • Antike Bauwerke  
 • Naturschutzgebiete  
Kultur
 • Feste  
 • Musik  
 • Theater  
 • Museum  
 • Traditionen  
 • Geschichte  
 • Kunsthandwerk  
 • Persönlichkeiten  
Informationen
 • Surftipp
 • Impressum
 • Sitemap

Die Gemeinde Balestrate gehört zur Provinz von Palermo. Das Dorf besitzt 6180 Einwohner und hat eine Fläche von ca. 387 Hektar bei einer Bevölkerungsdichte von 1596 Einwohner pro Quadratkilometer. In einer flachen Landschaft nahe der Küste gelegen befindet sich dieses kleine Dorf 38 Meter über dem Meeresspiegel.

Balestrate ist ein lebhaftes Küstendorf das landwirtschaftlich orientiert ist. Hauptsächlich befasst sich das Dorf mit der Kultivierung von Gemüse, Oliven, Zitrusfrüchte und anderen mediterranen Früchten. Von besonderer Bedeutung für die Einwohner ist die Treibhaus Kultivation rund um diese Küstenstadt.

Stadt Entfernung in Kilometer
Agrigento 138
Caltanissetta 196
Catania 303
Enna 215
Messina 303
Palermo 44
Ragusa 274
Siracusa 345
Trapani 55

Informationen zur Geschichte

In der Antike wurde die Stadt Sicciara genannt, das aus dem sizilianischen Wort „Siccia“, welches Sepia („Tintenfisch“) bedeutet, abgeleitet wurde. Die erste Namensgebung ist aufgrund des hohen Vorkommen an Tintenfischen längst der Küsten zurückzuführen. Der heutige Name wurde vom Wort Balestra abgeleitet, was soviel wie Armbrust bedeutet.

Balestrate wurde im Jahre 1307 vom König Friedrich III von Aragon an Partinico übergeben, die Monarchie behielt sich jedoch das Recht vor, diesen Küstenabschnitt der sich im Staatsgut befand als Ausgleichszahlung abzugeben falls es nötig sei.

Im Jahre 1762 wurden die unkultivierten Länder mit der Bedingung diese zu kultivieren an die Kolonialbesetzern übergeben. Aufgrund dieser Begebenheit fing das Dorf an Form anzunehmen und wurde daraufhin 1829 selbst regierend. Während der folgenden Jahren schritt die Entwicklung weiter voran, ausschlaggebend waren die infrastrukturellen Pläne von Ingham, Woodhouse und Florio.

Sehenswürdigkeiten

Imposant ist die Domkirche von Balestrate die im Jahre 1843 errichtet wurde sowie die byzantinische Hochburg „Burg von Calatubo“, die Oberhalb der Klippe errichtet wurde, und wahrscheinlich später von den Arabern wiederaufgebaut wurde. Da diese Spuren der arabischen Kultur aufweißt vermutet man das jene am Wiederaufbau beteiligt gewesen sind.

Weiterführende Informationen
Hotel / Hotels Ferienhaus / Ferienhäuser Mietwagen
Agriturismo Camping Bed and Breakfast
Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber & Giuseppe verwendet werden.