• Sizilien Karte
 9 Provinzen-Städte
 • Palermo  
 • Catania 
 • Messina 
 • Syrakus 
 • Agrigent 
 • Enna 
 • Ragusa 
 • Trapani 
 • Caltanissetta 
Inselgruppen
 • Äolische Inseln 
 • Ägadische Inseln 
 • Pelagische Inseln 
 • Pantelleria 
 • Ustica 
Natur
 • Vulkane  
 • Berge  
 • Grotten  
 • Seen 
 • Flüsse 
Unterkunft
 • Hotel  
 • Agriturismo  
 • Bed and Breakfast  
 • Ferienhaus  
 • Unterkünfte  
Tourismus
 • Anreise  
 • Verkehrsmittel  
 • Kulinarisch  
 • Klima  
 • Sport & Freizeit  
Sehenswürdigkeiten
 • Tempel  
 • Kirchen  
 • Strände-Küsten  
 • Antike Bauwerke  
 • Naturschutzgebiete  
Kultur
 • Feste  
 • Musik  
 • Theater  
 • Museum  
 • Traditionen  
 • Geschichte  
 • Kunsthandwerk  
 • Persönlichkeiten  
Informationen
 • Surftipp
 • Impressum
 • Sitemap

Die Gemeinde Torretta gehört zur Provinz von Palermo. Das Dorf besitzt 3529 Einwohner und hat eine Fläche von ca. 2541 Hektar bei einer Bevölkerungsdichte von 139 Einwohner pro Quadratkilometer. In einer hügeligen Küstenlandschaft gelegen befindet sich dieses kleine Dorf 306 Meter über dem Meeresspiegel.

Geschichte

Die Namensgebung dieser kleinen Ortschaft ist bis heute nicht vollständig geklärt. Die Übersetzung von Torretta steht für Turm und man vermutet das im 15 Jahrhundert der Name der Ortschaft auf diesen bis heute nicht gefundenen Turm zurückzuführen sei. Die ersten schriftlichen Belege einer Besiedelung stammen aus dem Jahre 1599 und sind vom Baron Arrigo Traina. Die Familie Di Benedetto zeichneten sich im Jahre 1860 durch Ihren heldenhaften Einsatz für die Vereinigung Italiens aus. Sie opferten ihr Leben während der blutigen Aufständen gegen die Bourbonen im Jahre 1860 um die Vereinigung von Italien voranzutreiben. Das Volk ernannte Giovanni di Benedetto, die Ehefrau Maria Filippa sowie die Kinder , Luigi, Raffaele, Carmelo, Pasquale und Salvatore zu Helden, die für das Wohl der Bürger gekämpft haben.

Sehenswürdigkeiten

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten von Toretta gehört das Heiligtum der Madonna (Santuario della Madonna delle Grazie) aus dem 17 Jahrhundert. Das im altrömischen Stil gehaltene Heiligtum wurde 1854 unter der Leitung von Prof. G. Bellavista restauriert und kann von Touristen besichtigt werden. In der Nähe dieser Ortschaft am Fuße des Monte Colombaia befindet sich eine prähistorische Grotte mit Namen za Minica (Zia Domenica) in der man prähistorische Funde gemacht hat, die man auf 12000 Jahre zurückdatieren kann.

Stadt Entfernung in Kilometer
Agrigento 156
Caltanissetta 159
Catania 266
Enna 178
Messina 276
Palermo 17
Ragusa 300
Siracusa 324
Trapani 90
Weiterführende Informationen
Hotel / Hotels Ferienhaus / Ferienhäuser Mietwagen
Agriturismo Camping Bed and Breakfast
Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber & Giuseppe verwendet werden.