Es handelt sich um eine
Landwirtschaftliche Gemeinde, deren Hauptprodukte
Gemüse, Oliven, Weintrauben, Zitrusfrüchte, Mandeln,
Weizen und Gewächshauspflanzen sind. Charakteristisch
für die Handarbeiten in dieser Region sind die
sizilianischen Wagen.
Im Jahre 1607 erhielt die Stadt ihren Namen durch die
Gräfin Vittoria Colonna von Modica, die die Tochter
des derzeit amtierenden Vizekönigs Marcantonio Colonna von Sizilien war.
Unter der Herrschaft der Grafen, wuchs Vittoria, wirtschaftlich sowie
demographisch, es wurden viele Wohnungen gebaut und die Einwanderung
zu dieser Zeit war ebenso hoch, da die Dorfbewohner in die Stadt zogen.
Im Jahre 1693 wurde die Stadt durch ein Erdbeben stark beschädigt, im zuge des Wiederaufbau
wurde das Stadtzentrum vergrößert und die Mutterkirche sowie die Burg im Stadtzentrum restauriert.
Zu den wichtigen Denkmälern und Sehenswürdigkeiten gehört das Gemeindetheater, das im
neoklassischen Stil im 19 Jahrhundert erbaut wurde, die Kirche von S. Maria
delle Grazie, die ursprünglich im 17 Jahrhundert erbaut und im
18 Jahrhundert restauriert wurde, und die Mutterkirche die im
17 Jahrhundert entstanden ist.
|