• Sizilien Karte
9 Provinzen-Städte
 • Palermo  
 • Catania 
 • Messina 
 • Syrakus 
 • Agrigent 
 • Enna 
 • Ragusa 
 • Trapani 
 • Caltanissetta 
Inselgruppen
 • Äolische Inseln 
 • Ägadische Inseln 
 • Pelagische Inseln 
 • Pantelleria 
 • Ustica 
Natur
 • Vulkane  
 • Berge  
 • Grotten  
 • Seen 
 • Flüsse 
Unterkunft
 • Hotel  
 • Agriturismo  
 • Bed and Breakfast  
 • Ferienhaus  
 • Unterkünfte  
Tourismus
 • Anreise  
 • Verkehrsmittel  
 • Kulinarisch  
 • Klima  
 • Sport & Freizeit  
Sehenswürdigkeiten
 • Tempel  
 • Kirchen  
 • Strände-Küsten  
 • Antike Bauwerke  
 • Naturschutzgebiete  
Kultur
 • Feste  
 • Musik  
 • Theater  
 • Museum  
 • Traditionen  
 • Geschichte  
 • Kunsthandwerk  
 • Persönlichkeiten  
Informationen
 • Surftipp
 • Impressum
 • Sitemap
Feuerrutsche vom Vulkan Stromboli

Basisinformationen

Der Stromboli ist der zweite Vulkan der zu Sizilien, genauer gesagt den Äolischen oder Liparischen Inseln gehört, die man in Italien Isole Eolie nennt. Der Vulkan findet seinen Ursprung in den Tiefen des Meeres ca. 2000 Meter unter dem Meeresspiegel.

Entfernung nach Sizilien & Festland

Die äolische bzw. liparische Insel ist ca. 55 Km. Von Sizilien und ca. 245 Km. von Neapel aus entfernt und wird das ganze Jahr über regelmäßig von Fähren angesteuert. Es befinden sich nicht mehr als 1000 Einwohner auf dieser Vulkaninsel die Jährlich von mehreren Tausend Touristen besucht wird.

Geschichte

Vor ca. 200000 Jahren erreichte der Stromboli die Meeresoberflä, doch war zu jener Zeit, der nahegelegene, heute zum größten Teil erodierte Strombolicchio aktiv, dieser befindet sich Nordöstlich der Vulkaninsel. Mit dem erreichen der Meeresoberfläche vor ca. 150000 Jahren erlosch der Strombolicchio und überließ seinem Nachbarn die weiteren Aktivitäten, die er bis heute fortgesetzt hat.

Regenbogen auf Strombolicchio
Warnschild auf dem Stromboli

Aktivste Vulkan Europas

Heute besitzt der Stromboli eine Höhe von ca. 900 Meter über dem Meeresspiegel und gilt als der aktivste Vulkan in ganz Europa. Im 15 Minuten Takt lässt er von sich hören und seine intensiven Ausbrüche locken Jährlich viele Touristen sowie Wissenschaftler die diesen Feuerberg ergründen möchten.

Vulkan Stromboli

Vulkanausbruch & Tsunamis

Im Jahre 2002 auf 2003 zeigte dieser Feuerberg einen sehr intensiven Ausbruch bei dem sich ein Teil des Vulkans löste und eine große Gesteinsmasse ins Meer rollte. Die Bergstützen die ins Meer kollabierten besaßen ca. 5 Millionen Kubik Meter Volumen und verdrängten so viel Wasser das sich eine Riesenwelle (Tsunami) bildete und die Küstenlandschaft einschließlich Häuser der Stadt Stromboli beschädigte.

Die äolische bzw. liparische Insel wurde sofort evakuiert und für die Touristen gesperrt da man weitere Einbrüche zu erwarten hatte, was sich aber nicht bestätigte.

Viele Einwohner wollten ihre Insel aber nicht verlassen da diese Plünderung fürchteten und so verblieben doch noch recht viele auf der zu diesem Zeitpunkt sehr gefährlichen Vulkaninsel.


Von diesem Moment an waren die Ausbrüche des Vulkan Ätna, der zur selben Zeit aktiv war in den Schatten gestellt und die meisten Wissenschaftler berichteten bevorzugt vom Stromboli obwohl der Ätna noch sehr aktiv gewesen ist.

Anfahrt mit der Fähre

Wer die Vulkaninsel besichtigen möchte kann von Neapel (Napoli), Santa Maria Salina, Milazzo oder Lipari aus eine Fähre nehmen die auf die Insel führt. Von Napoli aus muss man mit der Siremar Fähre zwischen 30 und 35 Euro einplanen.

Vulkan Stromboli & Insel Basiluzzo von Panarea aus fotografiert

Preise für die Fähre

Von Lipari aus ca. 6,5 bis 7,5 Euro, von Salina aus zwischen 7 und 8 Euro und von Milazzo zwischen 8,5 und 10,5 Euro.

Die Preise variieren hier nach Jahreszeit und erreichen den Höchstpreis zwischen Juli und August. Hier befindet sich die Preisliste für eine Überfahrt mit der Fähre.

Urlaub auf Stromboli
Für einen Urlaub auf den Liparischen Inseln ist das Eiland bestens geeignet und gerüstet, die touristische Infrastruktur lässt keine Wünsche offen, mitlerweile gibt es mehr als 16 Unterkünfte auf der Insel. Diverse Hotels, Ferienhäuser oder Ferienwohnungen können dort das ganze Jahr über gebucht werden. Über den Link: Fähre zu den Äolischen Inseln erhält man weitere Informationen sowie Fahrzeiten und Preise für die Fähre.

Unterkünfte & Übernachtungsmöglichkeiten auf Vulkan Stromboli
Äolische bzw. Liparische Archipel
Liparische Inseln Lipari Vulcano Stromboli
Panarea Salina Alicudi Filicudi
Fahrzeiten & Preise 2014 Fähre von Milazzo aus
Lipari Vulcano Stromboli Panarea Salina Alicudi Filicudi
Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber & Giuseppe verwendet werden.