|
|||||||||
|
|||||||||
| |||||||||
Inselgruppen | |||||
| |||||
Natur | |||||
| |||||
Unterkunft | |||||
| |||||
Tourismus | |||||
| |||||
Sehenswürdigkeiten | |||||
| |||||
Kultur | ||||||||
| ||||||||
Informationen | |||
| |||
![]() |
Ausgrabungsstätte & Tempel von Selinunte |
|
|
|||||||||
|
|||||||||
| |||||||||
Inselgruppen | |||||
| |||||
Natur | |||||
| |||||
Unterkunft | |||||
| |||||
Tourismus | |||||
| |||||
Sehenswürdigkeiten | |||||
| |||||
Kultur | ||||||||
| ||||||||
Informationen | |||
| |||
Selinunt (Selinunte) ist einer der größten archäologischen Ausgrabungsstätte in Europa. Der antike Name dieser Stadt lautete Selinon, was soviel wie wild wachsende Petersilie bedeutet. Wahrscheinlich gab man Ihr den Namen weil in dieser Gegend die Wildpetersilie in verstärkter Form anzutreffen war. Heute gehört dieser Teil zur Provinz von Trapani und befindet sich südlich von Castelvetrano nahe der Südküste im westlichen Teil Siziliens. |
![]() |
![]() |
Gegründet wurde Selinunte nahe dem heutigen Fluss
Modione,
griechische Einsiedler aus
Megara Hyblaea
durchwanderten Sizilien um im Jahre 650 v. Chr. diese Stadt zu gründen.
Als erstes entstand die Akropolis, die am südlichen
Steilhang der Küste aus Verteidigungsgründen erbaut
wurde.
|
Als nächstes entwickelte sich ein kleines Stadtzentrum oberhalb der Akropolis welches Platz für einige Zehntausende Einwohner geboten hat. Im unteren Bereich der Akropolis wurden 5 Tempel errichtet von denen zum Teil nur Ruinen übrig geblieben sind. Einige Säulen der vielen Sakralbauten stehen noch und zeigen deutlich was für ein Aufwand dort betrieben wurde. Die Tempel dort haben keine Namen sondern sind mit Buchstaben gekennzeichnet da es so viele sind. Der Größte im Bereich der Akropolis ist der Sakralbau C de r zwischen 580 und 560 V. Chr. erbaut wurde. Er besitzt eine Länge von 63 m. und eine Breite von 24 Metern. Die Säulen sind mit 8,7 Metern höher als bei den meisten anderen Sakralbauten auf Sizilien. |
Oberhalb des antiken Stadtzentrum von Selinunt sowie westlich des Fluss Modione befinden sich zwei Nekropolis. Östlich vom antiken Stadtzentrum befinden sich weitere 3 Tempelanlagen, hier findet man auch den größten in diesem archäologischen Park. Es ist der Tempel G der dem Göttervater Zeus geweiht ist, er ist 110 Meter lang und 50 Meter breit. In seiner Nähe finden sich zwei weitere Tempel die wohl Athene und Hera geweiht wurden. |
![]() |
Die zuletzt erwähnten Tempel kann man nach dem Eingang auf der
rechten Seite finden und sind das erste was
man besichtigen sollte um dann von dort aus zur
Akropolis, Nekropolis sowie Antiquarium
zu wandern.
|
![]() |
Weiterführende Informationen | ||||
Hotel / Hotels | Ferienhaus / Ferienhäuser | Mietwagen | ||
Agriturismo | Camping | Bed and Breakfast |
|
|||
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber Malfitano, Giovanni & Giuseppe verwendet werden. |