• Sizilien Karte
 9 Provinzen-Städte
 • Palermo  
 • Catania 
 • Messina 
 • Syrakus 
 • Agrigent 
 • Enna 
 • Ragusa 
 • Trapani 
 • Caltanissetta 
Inselgruppen
 • Äolische Inseln 
 • Ägadische Inseln 
 • Pelagische Inseln 
 • Pantelleria 
 • Ustica 
Natur
 • Vulkane  
 • Berge  
 • Grotten  
 • Seen 
 • Flüsse 
Unterkunft
 • Hotel  
 • Agriturismo  
 • Bed and Breakfast  
 • Ferienhaus  
 • Unterkünfte  
Tourismus
 • Anreise  
 • Verkehrsmittel  
 • Kulinarisch  
 • Klima  
 • Sport & Freizeit  
Sehenswürdigkeiten
 • Tempel  
 • Kirchen  
 • Strände-Küsten  
 • Antike Bauwerke  
 • Naturschutzgebiete  
Kultur
 • Feste  
 • Musik  
 • Theater  
 • Museum  
 • Traditionen  
 • Geschichte  
 • Kunsthandwerk  
 • Persönlichkeiten  
Informationen
 • Surftipp
 • Impressum
 • Sitemap
Aussicht vom Monte Erice auf Trapani, Salinen und die ägadischen Inseln
Unterkünfte in der Region Urlaub planen

Die Stadt Trapani besitzt 69497 Einwohner und hat eine Fläche von ca. 27165 Hektar bei einer Bevölkerungsdichte von 256 Einwohner pro Quadratkilometer. Trapani befindet sich direkt an der Westküste Siziliens bei einer Höhe von 3 Metern über dem Meeresspiegel. Der Name der Stadt leitet sich vom griechischen Wort Drepanon ab und bezeichnet die sichelförmige Endung der Stadt.

Geschichte der Stadt

Die erste Besiedelung fand zwichen dem 8 und 7 Jahrhundert v.Chr. durch die Phönizier statt und entwickelte sich daraufhin zu einer der wichtigsten Städte der Karthager 231 v.Chr. Im Jahre 241 v.Chr. eroberten römische Truppen die Stadt und ihnen folgten 440 n.Chr die Vandalen (Wandalen) und Goten. Auch die Byzantiner und Araber eroberten die Stadt in den folgenden Jahrhunderten. Wobei letztere einen großen Einfluss auf die gesamte westliche Hälfte Siziliens ausübten.

Der Lungomare di Trapani

Die Araber umschlossen die Stadt mit einer riesigen Stadtmauer die im Nachhinein von den Normannen weiter gepflegt wurde. Die Stadt wurde zur Zwischenstation für den Spanier Pietro di Aragona (Peter von Aragon) während der Kreuzzüge im 13 Jahrhundert und 1817 n.Chr. wird Trapani zu einer der Provinzhauptstädte Siziliens. Aufgrund einer Neukonstruktion im Jahre 1860 wurden weite Teile der antiken Stadtmauer und Türme niedergerissen um Platz für moderne Bauwerke zu schaffen. Sehr traurig wie dort mit dem Kulturerbe vergangener Zeiten umgegangen wurde. In der Gegend um Trapani finden sich mehr antike Spuren als in der Stadt selbst.

Trapani
Stadt Entfernung in Kilometer
Agrigento 173
Caltanissetta 241
Catania 348
Enna 260
Messina 358
Palermo 99
Ragusa 309
Siracusa 390
- -

Die rote Koralle von Trapani

Die Stadt ist weltweit bekannt für die aus roter und schwarzer Koralle gefertigten Gegenstände und Schmuckstücke. Der Anfang dieser Manufaktur ist auf das Jahr 1000 n.Chr. zurückzuführen und wurde bis in die heutigen Tage gepflegt. Wer einen gut gefüllten Geldbeutel besitzt kann in Trapani hochwertige Manufaktur und Schmuck aus roter Koralle erwerben.

Online Video

Auf der linken Seite können sie durch klicken auf das Video oder durch klicken der kleinen Play Taste unser online Video starten das wir ende Mai & Anfang Juni 2007 gedreht haben.

Sie benötigen den Flashplayer um den Film zu starten.

Die Salzgärten von Trapani

In Trapani befindet sich die größte Salinenanlage Siziliens. Von hier kommt das meiste Salz das man auf der Sonneninsel zu kaufen bekommt. Die Salzgewinnung war über Jahrhunderte der wichtigste Gewerbezweig der Stadt. Die meisten Salinenfelder befinden sich zwischen Trapani, Stagnone und Marsala. Die Salzgärten von Trapani sind ein weiteres Highlight das man besuchen sollte.

Salinen von Trapani und Marsala

Highlight Monte Erice

Besonders schön ist die antike Stadt Erice auf dem gleichnamigen Berg Monte Erice. Diese mittelalterliche Ortschaft gilt als eine der Sehenswürdigkeiten die man bei einem Besuch der sizilianischen Westküste nicht auslassen darf. Nicht nur die grandiose Aussicht ist es wert, sondern auch die sehr gut erhaltenen Monumente vergangener Tage wie das Castello di Venere, das man auf dem unteren Foto sieht, sind ein echtes Highlight der Provinz Trapani.

Das Normannenschloss Castello di Venere

Weitere Sehenswürdigkeiten

Die Insel Mozia die zu den Isole dello Stagnone gehört ist für Archäologie interessierte Touristen von besonderer Bedeutung da man dort über 10000 Funde aus der phönizischen Epoche um 800 v.Chr. finden konnte. Auf der Insel befindet sich auch das Joseph Whitaker Museum in dem die meisten Funde ausgestellt sind. In der Innenstadt von Trapani kann man einige sehr schöne Kirche finden wie z.B. das Heiligtum der Annunziata oder die Kathedrale von S. Lorenzo welche 1635 n.Chr. auf einer bereits vorher existierenden Kirche aus dem 13. Jahrhundert erbaut wurde.

Segesta Tempel

Der Segesta Tempel

Auslassen sollte man auch auf keinen Fall einen Besuch des Segesta Tempel sowie des griechischen Theater, die sich beide in der Area Archeologica di Segesta nahe der Gemeinde Calatafimi befinden. Dieser Tempel in der Provinz von Trapani gehört neben dem Concordia Tempel zu den schönsten Sakralbauten der Welt.

Segesta

Selinunte

Museum der Salinen

Sehenswert ist auch die sogenannte Processione dei Misteri welche jedes Jahr zu Ostern in der Nacht zum Karfreitag stattfindet.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehört das Castello della Colombaia.

Ende Mai findet in den Gewässern vor Favignana die sogenannte Mattanza statt, eine alte Tradition des Thunfischfang die bis heute gepflegt wird.

Salinen

Heiligtum der Annunziata

Santuario - Sanktuarium Annunziata

Mühle

Weiterführende Informationen
Theater Museum Berg Erice
Favignana Marettimo Levanzo
Hotel / Hotels Ferienhaus / Ferienhäuser Mietwagen
Agriturismo Birdwatching Camping
Bed and Breakfast
Teile Teile Twittern
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber & Giuseppe verwendet werden.