|
|||||||||
|
|||||||||
| |||||||||
Inselgruppen | |||||
| |||||
Natur | |||||
| |||||
Unterkunft | |||||
| |||||
Tourismus | |||||
| |||||
Sehenswürdigkeiten | |||||
| |||||
Kultur | ||||||||
| ||||||||
Informationen | |||
| |||
![]() |
Aktive Vulkane & Vulkanismus auf Sizilien |
|
|
|||||||||
|
|||||||||
| |||||||||
Inselgruppen | |||||
| |||||
Natur | |||||
| |||||
Unterkunft | |||||
| |||||
Tourismus | |||||
| |||||
Sehenswürdigkeiten | |||||
| |||||
Kultur | ||||||||
| ||||||||
Informationen | |||
| |||
![]() |
Berechtigter Weise gibt es Menschen die Sizilien die Insel der Feuerberge nennen, auf und um Sizilien gibt es die aktivsten Vulkane Europas. Der größte aktive Vulkan ist der Ätna (Etna), auf Sizilien auch Mongibello genannt, was soviel bedeutet wie schöner Berg. In sizilianischem Dialekt nennt man den Vulkan Ätna auch „A Muntagna“ der Berg. |
![]() |
Etwas weiter nördlich von Sizilien befinden sich die Äolischen bzw. Liparischen Inseln die durch Vulkanismus entstanden sind. Hier gehört der Vulkan Stromboli zu den aktivsten Vulkanen der Welt, er ist fast dauerhaft aktiv und beeindruckt gelegentlich durch größere Eruptionen die auch schon Tsunami Wellen ausgelöst haben. Der Vulkan Stromboli sowie der Ätna sind bereits seit tausenden von Jahren aktiv und haben schon des öfteren Schlagzeilen gemacht durch starke Eruptionen und Lavafontainen. |
![]() |
Zu den Liparischen Inseln gehört auch die Vulkaninsel Vulcano auf der man derzeit keinen so aktiven Vulkanismus wie auf dem Ätna oder Stromboli bewundern kann, sondern er schwefelt sozusagen vor sich hin und spuckt keine Lava. Dafür kann man auf der Insel Vulcano wunderbar ein mineralisierendes Schlammbad nehmen, was auch eine tolle Erfahrung ist insofern man einige Dinge beachtet um die Vulkangase zu meiden. |
![]() |
Die riserva naturale integrale Macalube di Aragona ist ein Naturschutzgebiet in der Nähe von Agrigento und zeigt einen sedimentären Vulkanismus. Hier gelangt Methangas auf natürlichem Wege an die Erdoberfläche und sorgt dafür dass sich kleine Vulkankrater auf feuchtem bis flüssigen Lehmboden bilden. Zu den ersten schriftlichen Überlieferungen des Naturreservats gehören Schriften der griechischen Philosophen Platon sowie Aristoteles. |
Vulkane in Italien |
|
|||
Alle Texte, Fotos, Karten, sowie Design sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheber Malfitano, Giovanni & Giuseppe verwendet werden. |